
„Stoppt die Müllflut! Rettet die Tiere!“ Fritzi steht verwundert vor einem Plakat, das sie auf einem Spaziergang mit Hund Lulu und Mama entdeckt. Was hat denn Müll mit Tieren zu tun? Mit eigenen Augen sieht sie, dass manche Leute ihren einfach in der Natur liegenlassen oder neben Picknickbänke oder ins Gebüsch werfen. Dass das nicht in Ordnung ist, weiß Fritzi, aber was kann man selber tun, um es besser zu machen? Ob Fritzi eine Lösung findet…?
Gemeinsam mit dem kleinen Hund, wird die sympathische Figur Fritzi auf das Thema Klimaschutz aufmerksam und lernt eine Menge darüber. Die beiden Würzburger Autorinnen Birgit und Claudia, beide ebenfalls Mütter von kleinen Kindern, haben ein deutschlandweit einzigartiges Konzept entwickelt, um einrichtungsübergreifend das Thema „Umweltpädagogik“ in Kitas aller Art zu transportieren. Das Vorbild Ihrer Erzählfigur, war ein kleines Mädchen aus Schweden, das die Welt veränderte. Sie sind sich sicher, dass viele Familien klimatechnisch alles richtig machen wollen, aber; "wie vielleicht auch nachvollziehen können, haben wir häufig nicht die Möglichkeit, alles, was wir tun, zu hundert Prozent nachhaltig, biologisch und ökologisch korrekt umzusetzen." Dennoch versuchen Birgit und Claudia mit Ihren Familien einen Weg zu finden, Klimaschutz in den Alltag einzubinden. Und wünschen sich, dass das bei vielen anderen Familien ebenso gelebt wird.
Ihr Motto lautet „Umweltschutz fängt im Kleinen an“ und darauf basiert die KlimaKinder Kita Box, die mittels Büchern, Kamishibai* und allerlei Ideen und Aktionen zu Klimaschutz beitragen soll.
Denn fast immer geht einer großen Veränderung etwas Kleines voraus.
*Ein Kamishibai ist ein Erzähltheater, das bereits vor über tausend Jahren von japanischen Wandermönchen eingesetzt wurde, um Menschen mittels Bildkarten Geschichten zu erzählen, ohne, dass diese lesen oder schreiben konnten. Heute dient das Kamishibai vor allem in der Frühpädagogik der Förderung von Konzentration und Erzählkompetenz, der Erkennung und Benennung abstrakter Situationen und fördert die Fantasie und Sprachentwicklung der Kleinen.
"Wir setzen das Kamishibai in unseren Kindergartenaktionen als Aufhänger für das Thema „Vermüllung“ ein. Die Kinder erkennen sich in vielen Situationen wieder und erzählen von Erlebnissen, die sie bereits durchlebt haben. Die Lesungen sind sehr beliebt und wir bieten sie im Rahmen von Müllwanderungen, Rollenspielen oder müllfreien Frühstücken an."
Weitere Informationen zur "Fritzi und Lulu" , KlimaKinder GbR, finden Sie hier
Copyright und Bildquelle: © Copyright 2022 Fritzi und Lulu, KlimaKinder GbR, Birgit und Claudia