top of page

0/1 ROTMAINQUELLE: WASSERERLEBNIS FRÄNKISCHE SCHWEIZ



Die Initiatoren des Projekts „Wassererlebnis Fränkische Schweiz“ widmen sich dem kostbaren Gut „Wasser“ zunächst in der Region des Lindenhardter Forsts als Quellgebiet. Dort entspringen neben dem Roten Main, die Fichtenohe, Mistel, Püttlach und Siebenbrünnlein. Der Schutz der Quellen und des Wassers in all seinen Ausprägungen ist dabei ein besonderes Anliegen. AUFRUF: Wer weiß etwas über die Rotmainquelle?


Um Quellgebiete ranken sich viele Geschichten und Sagen; mitunter gibt es auch besondere Erlebnisse der Menschen aus der Region. So fanden einst an der Rotmainquelle in der Nähe der Stadt Creußen sogar Taufen statt; eine Tradition die heute wieder auflebt. Dieses Wissen und interessante Geschichten sollen wieder zum Leben erweckt und dargestellt werden. Auch soll für die künstlerische Gestaltung der Quellen ein Wettbewerb ausgeschrieben werden. „Wir freuen uns auf Ihre Geschichten und alten Fotografien von Erlebnissen und Begebenheiten im Lindenhardter Forst an den Quellen des Roten Mains, der Mistel, der Püttlach, der Fichtenohe oder der Siebenbrünnlein“, rufen Anne Wendl und Michael Breitenfelder die Bevölkerung der Region auf. Rückmeldungen bis zum 11. Januar 2023 entweder per Post an den Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz e.V., Hauptstr. 37 in 91257 Pegnitz oder via Email an: wasser@wirtschaftsbanda9.de

 

Zum Hintergrund:

2006 ist die ILE „Wirtschaftsband A9 – Fränkische Schweiz“ auf Initiative des damaligen Pegnitzer Bürgermeisters Manfred Thümmler mit 18 Gemeinden aus den Landkreisen Bayreuth und Forchheim entlang der A9 und in der Fränkischen Schweiz ins Leben gerufen worden. Sie kann bis heute auf eine große Erfolgsgeschichte zurückblicken. Ein Erfolgsprojekt: Die Bikeschaukel in der Fränkischen Schweiz (www.bikeschaukel.de).

 

Foto: Anne Wendl


8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page