
Kooperation mit Netzwerk „Kultur und Genuss in Franken“
Das Netzwerk Main strebt eine Zusammenarbeit mit dem 2019 gegründete Netzwerk „Kultur und Genuss in Franken“ an. Es entstand als eines von insgesamt zehn Pilotnetzwerken aus dem Projekt „Museum und Tourismus“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern sowie BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH und wird dadurch gefördert. Im Rahmen von „Kultur und Genuss in Franken“ sollen (Kultur-)Touristen auf die Schönheiten und Kostbarkeiten der Region aufmerksam gemacht werden.
Ziel ist die bessere Verzahnung der bayerischen Museen im weiten Feld des Tourismus und die effektivere Zusammenarbeit mit touristischen Leistungspartnern. Die teilnehmenden Museen sollen zu diesem Zweck kooperieren, in den Kulturtourismus integriert und als touristisches Ziel in den Fokus gerückt werden. Durch Arbeitsteilung soll die Effizienz in der Erarbeitung und Vermarktung von Programmen, in der Vernetzung mit anderen kulturellen und touristischen Einrichtungen, der Gastronomie und Beherbergungsbetrieben und in der digitalen Sichtbarkeit verbessert werden. Die teilnehmenden Museen sollen als Orte wahrgenommen werden, die Gäste in das authentische Leben der Region eintauchen lassen:
Aischgründer Karpfenmuseum in den Museen im Alten Schloss, Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Bayerisches Brauereimuseum Kulmbach, Bayerisches Bäckereimuseum Kulmbach, Deutsches Gewürzmuseum Kulmbach, Deutsches Korbmuseum Michelau und Korbstadt Lichtenfels, Genussregion Oberfranken, Porzellanikon Selb, Porzellanikon Hohenberg, ROGG-IN Weißenstadt, Töpfermuseum Thurnau, Zentrum Welterbe Bamberg & Deutsches Gärtner- und Häckermuseum und Herrenmühle Hammelburg.
Foto: Bayern Tourismus Marketing, Florian Trykowski