top of page
FlaschenPost 1|2021
Bauzaun-Banner-Kampagne Zaungäste - Vorfreude auf die Realisierung einer Vision
Bauzaun-Banner-Kampagne Zaungäste - Vorfreude auf die Realisierung einer Vision

Anlässlich der Konzerte von Michael Schulte und Milow beim Pop-up-Festival und Summer of Music des Bayerischen Rundfunks am 10. und 11. September 2021 im unterfränkischen Knetzgau wurden zum ersten Mal Banner der Kampagne „Zaungäste“ gezeigt. Die abgebildeten Personen sind Menschen aus der Region, die Ihre Verbundenheit mit der Heimat und ihre Vorfreude auf die Realisierung des Maininformationszentrums zum Ausdruck bringen. Zwar ist der Bau nicht beschlossene Sache, aber die Unterstützung aus der Bevölkerung bringt das Projekt einen großen Schritt voran. Auch Unternehmen entlang des Mains und Förderer, die das enorme Potenzial eines solchen Zentrums erkennen, können sich einbringen.

Die Menschen, die auf den Bannern der Bauzäune abgebildet sind, sei es der Fischer aus Bischberg, die Triathletin aus Eltmann, der Schüler aus Knetzgau, die Rangerin aus den Haßbergen oder der Kabarettist und Winzer aus Oberschwappach, verbindet etwas: Sie erzählen uns ein wenig über sich selbst und ihre Lust auf das MIZ. Noch sind die Betrachter nur „Gäste vor dem Zaun“, die auf das schauen, was sich dahinter verbirgt: die Vision eines Erlebnis- und Begegnungszentrums am Main, an der Schnittstelle von Unter- und Oberfranken und als Verbindungselement von Wein- und Bierfranken, als touristisches Ausflugsziel, Konferenzsaal und Raum für private wie geschäftliche Feiern, als Lernort für Studierende und Schul- bzw. Vorschulklassen sowie Wohlfühl-Oase mit gastronomischen Angeboten. Der Main als einer der größten innerdeutschen Flüsse bekommt endlich mehr Aufmerksamkeit in Gänze und bietet eine herrliche Kulisse für Aufenthalte an seinen Ufern in sehenswerten Städten und Gemeinden. Das MIZ 359 wird zum Ausgangspunkt für vielfältige Main-Erkundungen und zur Ideenschmiede, was das zukünftige Leben am Fluss betrifft, mit klugen Konzepten, die unser Zusammenleben und unser wirtschaftliches Tun prägen werden. Die „Zaungäste“ von heute werden zu „Stammgästen“ von morgen, wenn das Maininformationszentrum Wirklichkeit geworden ist.

Ausgehend von der Gemeinde Knetzgau wird die „Bürgerbewegung fürs MIZ359“ dann entlang des Mains in die Fläche gehen. Parallel dazu gibt es die Möglichkeit, sich über die bereits freigeschaltete Homepage www.miz359.de auf den aktuellen Stand der Dinge zu bringen. Ein Online-Bürger-Forum ist im Aufbau.

bottom of page